MEDIENZENTRUM
Die Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung eines qualifizierten Einsatzes moderner Medien und Medientechnik im gesamten Bildungs- und Kulturbereich des Rheingau-Taunus-Kreises.
Schwerpunktmäßig werden die Schulen mit der notwendigen audiovisuellen Technik inklusive mobiler Computerhardware versorgt. Hierzu gehören auch Fachberatung, Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen im gesamten Medienbereich. Das komplette Angebot des Medienzentrums kann jedoch auch von Vereinen, Verbänden und Organisationen, Kindergärten, Seniorenclubs und weiteren Einrichtungen des Kreises in Anspruch genommen werden.
Im Archiv des Medienzentrums lagern weit über 10.000 Medien speziell für den Bildungs- und Kulturbereich. Das im Gegensatz zum kommerziellen Medienbereich ausgewählt alternative Angebot des Medienzentrums bedeutet eine qualifizierte Unterstützung der Bildungsarbeit schulischer und außerschulischer Institutionen.
Durch die Kooperation mit dem hessischen Zentralarchiv in Frankfurt ist über Fernausleihe ein direkter Zugriff auf tausende weiterer Medien möglich. Schwerpunktmäßig befinden sich DVDs im Verleih. In einem speziellen Alt-Archiv sind mehrere hundert Video- und Diaserien sowie 16-mm-Filme gelagert. In der Zukunft werden zusätzlich viele Medien zusätzlich zum Download über das Internet zur Verfügung gestellt.
Alle Medien können auf der Homepage des Medienzentrums recherchiert und von den Institutionen, Vereinen usw. des Kreises kostenlos ausgeliehen werden. Die Schulen werden über einen Kurierdienst wöchentlich versorgt. Über einen Newsletter werden alle Kunden über aktuelle Medien und neue Geräte der Medientechnik informiert.
Zur Vorführung und Eigenproduktion von Medien stehen entsprechende Geräte für den Verleih zur Verfügung. Der Verleih ist für alle Einrichtungen in der Trägerschaft Kreises kostenlos. Andere Kunden zahlen eine Gebühr entsprechend der jeweils gültigen Gebührensatzung.
Nachstehende Medientechnik ist im Verleih:
- Beschallungsanlagen für Indoor und Outdoor mit Funkmikrofonen oder Headsets
- Videogrossbildprojektoren
- Digitale Kameras für Bild und Ton
- Digitale Tonaufzeichnungsgeräte
- Spezialgeräte zur digitalen Ton- / Bildbearbeitung
- Kopieren, vervielfältigen und konvertieren von Datenträgern im Rahmen des Urheberrechts
- Overheadprojektoren, Diaprojektoren
Alle Geräte werden auf Wunsch mit Stativen, Projektionstischen, Leinwänden usw. zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Medienzentrums www.medienzentrum-rheingau-taunus.de.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||||
---|---|---|---|---|
Medienzentrum Rheingau-Taunus | ||||
Dr.-Schramm-Straße 1 | ||||
65366 Geisenheim | ||||
|
PRESSEMITTEILUNGEN
Inklusion und Theaterspielen – kein Gegensatz!

„Inklusive Monatsgespräche“: Treffen mit dem Vorstand der Taunusbühne Bad Schwalbach / Barrierearmer Zugang zur Freilichtbühne Burg Hohenstein...
Vollsperrung im Werkerbachtal (Kreisstraße K 625) wegen Böschungsrutsch

Die Kreisstraße K 625 zwischen der Wisperstraße/Kammerburg und dem Abzweig nach Wollmerschied ist wegen eines Hangrutsches gesperrt
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.