CORONA-VIRUS (SARS-CoV-2)
Corona-Virus: Zahlen und Statistiken
Auskunft über die Fallzahlen, die Hospitalisierungsinzidenz sowie die Zahl der mit COVID-19-Patientinnen und -patienten belegten Intensivbetten finden Sie beim Land Hessen.
Die Inzidenzwerte aktualisiert das RKI täglich auf dem RKI-Covid19-Dashboard.
Corona-Regeln in Hessen
Eine Lesefassung der gültigen Basisschutzverordnung finden Sie hier.
Seit dem 23. November 2022 gilt in Hessen keine Corona-Isolationspflicht mehr.
Stattdessen gilt:
Für positiv getestete Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren besteht mindestens fünf Tage nach dem ersten positiven Test:
- eine Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung. Unter freiem Himmel kann die Maske unter Einhaltung der Abstandsregeln (1,5 Meter) abgesetzt werden.
- ein Betretungs- und Tätigkeitsverbot für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte sowie weitere Einrichtungen mit vulnerablen Personen oder erhöhten Infektionsgefahren – sowohl für Besucher wie auch für Personal. Vom Betretungsverbot ausgenommen sind unter anderem Personen, die in der Einrichtung behandelt beziehungsweise betreut werden, sowie Polizei- und Rettungskräfte.
Seit dem 2. Februar 2023 gilt im ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) keine Maskenpflicht mehr. Infos dazu finden Sie auf der Seite des Hessischen Ministeriums.
INFORMATIONEN / TIPPS
Das HMSI stellt allgemeine Informationen, Regelungen und Hinweise zum Thema Impfen zur Verfügung. Informationen zur Durchführung der Impfungen sowie zum Verhalten bei möglicherweise auftretenden Nebenwirkungen sind ebenfalls auf der Seite des HMSI hinterlegt.
Zudem hat die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration aktuelle Informationen in weiteren Sprachen veröffentlicht.
Die Corona-Warn-App gibt es hier in mehreren Sprachen.
Videos zum Thema
- Schauen Sie gerne in unser Video zum Thema "Corona - Verhalten einfach erklärt". (Text und Umsetzung: Norbert Baar)
- Zum Thema Corona-Impfungen hat der Integrationskompass Videos mit Statements in verschiedenen Sprachen veröffentlicht.
WEITERE LINKS
Fachliche Informationen finden Interessierte auf den Webseiten
- des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de/covid-19)
- des Bundesgesundheitsamtes (www.bundesgesundheitsministerium.de)
- des Hessischen Sozialministeriums (www.soziales.hessen.de)
- der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.infektionsschutz.de)
- des Hessischen Kultusministeriums (www.kultusministerium.hessen.de)
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter den Telefonnummern
- des Gesundheitsamtes des Rheingau-Taunus-Kreises unter 06124 510-9520 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr).
- des hessischen Sozialministeriums HMSI unter 0800 5554666 (täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr und erreichbar)
- des Bundesgesundheitsministeriums unter 030 346464100
Corona-Warn-App der Bundesregierung
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich. Alle weiteren Informationen sowie den Download finden Sie hier.
Für Fragen zur App wenden Sie sich bitte direkt an den Entwickler unter 0800 7540001 (montags bis samstags von 7.00 bis 22.00 Uhr).
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Inklusion und Theaterspielen – kein Gegensatz!

„Inklusive Monatsgespräche“: Treffen mit dem Vorstand der Taunusbühne Bad Schwalbach / Barrierearmer Zugang zur Freilichtbühne Burg Hohenstein...
Vollsperrung im Werkerbachtal (Kreisstraße K 625) wegen Böschungsrutsch

Die Kreisstraße K 625 zwischen der Wisperstraße/Kammerburg und dem Abzweig nach Wollmerschied ist wegen eines Hangrutsches gesperrt
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.