DEZERNENTEN
§44 HKO Aufgaben und Vertretung des Landrats
(1) Der Landrat bereitet die Beschlüsse des Kreisausschusses vor und führt sie aus, soweit nicht Kreisbeigeordnete mit der Ausführung beauftragt sind. (...) Er verteilt die Geschäfte unter die Mitglieder des Kreisausschusses.
(2) Soweit nicht aufgrund gesetzlicher Vorschrift oder Weisung des Landrats oder wegen der Bedeutung der Sache der Kreisausschuss im Ganzen zur Entscheidung berufen ist, werden die laufenden Verwaltungsangelegenheiten von dem Landrat und den zuständigen Kreisbeigeordneten erledigt.
Aktuell hat der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises neun Dezernenten beauftragt. Informationen zu den einzelnen Dezernenten sowie deren Aufgabenbereichen finden Sie im Folgenden.
Alle übrigen Aufgabenbereiche liegen, dem Organigramm der Kreisverwaltung entsprechend, im Zuständigkeitsbereich des Landrats. Dieser ist jeweils mit dem Buchstaben A markiert.
Klaus-Peter Willsch (CDU)
- Vertretung des Landrats
Herr Klaus-Peter Willsch ist in Abwesenheit des Landrats seine Vertretung.
Er ist unter klaus-peter.willsch@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Rainer Scholl (FDP)
Dezernat:
- Schule
Herr Scholl ist mit der Schulorganisation aller Schulen im Rheingau-Taunus-Kreis betraut. Hierzu zählen auch die Bereiche Schulverwaltung und Schulentwicklung.
Er ist unter rainer.scholl@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Hansjörg Bathke (FWG)
Dezernat:
- Welterbe und BUGA 2029
Herr Bathke vertritt die hessischen Interessen im Welterbe Oberes Mittelrheintal für den Landkreis Rheingau-Taunus und die beiden Welterbestädte Rüdesheim und Lorch.
Er ist unter hansjoerg.bathke@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Hans Rodius (CDU)
Dezernat:
- Sport
Herr Rodius ist für den Bereich Sport im Rheingau-Taunus-Kreis zuständig, insbesondere im Bereich Sportförderung. Die Zusammenarbeit mit den Sportvereinen im Rheingau und Untertaunus sowie deren Förderung gehört ebenfalls seinem Bereich an. Hier ist er für Ehrungen, Budgetplanung und den Bereich Integration zuständig.
Er ist unter hans.rodius@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Günter F. Döring (SPD)
Dezernat:
- Verkehr - Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft (RTV)
Herr Döring ist für Angelegenheiten rund um den öffentlichen Personennahverkehr zuständig. Hierzu gehören Angelegenheiten der Schülerbeförderung oder der Ausbau des Streckennetzes sowie der optimale Ablauf der Fahrpläne. Herr Döring ist zu diesem Zwecke Mitglied im Aufsichtsrat des RMV. Im Rheingau-Taunus-Kreis ist die RTV damit betraut.
Er ist unter guenter.doering@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Dr. Heidrun Orth-Krollmann (CDU)
Dezernate:
- Umwelt
- Verbraucherschutz/Veterinärwesen
Frau Dr. Orth-Krollmann ist für Angelegenheiten im Bereich Umwelt zuständig. Hierzu gehören u.a. die Bereiche Wasserschutz und Naturschutz. Die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Taunus gehört ebenso zu ihren Aufgabenbereichen wie die Unterstützung des Fachdienstes Umwelt. Sie ist außerdem für den Bereich Verbraucherschutz/Veterinärwesen zuständig.
Sie ist unter heidrun.orth-krollmann@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Mattias Hannes (SPD)
Dezernat:
- Bauaufsicht und Denkmalschutz
Herr Hannes ist für den Bereich Bauaufsicht und Denkmalschutz im Rheingau-Taunus-Kreis zuständig. Hierzu gehören Angelegenheiten in Baugenehmigungsverfahren oder Bauplanung sowie die Unterstützung des Fachdienstes in Fragen zum Thema Denkmäler.
Er ist unter mattias.hannes@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Thomas Wieczorek (SPD)
Dezernat:
- Straßenbau
Herr Wieczorek ist für den Bereich Straßenbau zuständig. Zu seinem Aufgabenbereich gehören demnach die Personenbeförderung im Kreisgebiet sowie Angelegenheiten zum Thema Straßenbaulast.
Er ist unter thomas.wieczorek@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Thomas Zarda (CDU)
Dezernat:
- Demografieangelegenheiten
Herr Zarda ist für den Bereich Demografieangelegenheiten zuständig.
Er ist unter thomas.zarda@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Walter Lieber (Bündnis 90/Die Grünen)
Dezernat:
- Digitalisierung
Herr Lieber ist für den Bereich Digitalisierung zuständig.
Er ist unter walter.lieber@rheingau-taunus.de zu erreichen.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Inklusion und Theaterspielen – kein Gegensatz!

„Inklusive Monatsgespräche“: Treffen mit dem Vorstand der Taunusbühne Bad Schwalbach / Barrierearmer Zugang zur Freilichtbühne Burg Hohenstein...
Vollsperrung im Werkerbachtal (Kreisstraße K 625) wegen Böschungsrutsch

Die Kreisstraße K 625 zwischen der Wisperstraße/Kammerburg und dem Abzweig nach Wollmerschied ist wegen eines Hangrutsches gesperrt
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.