WOHNUNGSBAUSTRATEGIE
Der Wohnungsmarkt ist in vielen Orten im Rheingau-Taunus-Kreis angespannt. Es fehlen sowohl bezahlbare Mietwohnungen für Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen als auch bezahlbares Wohneigentum für (junge) Familien.
Mit der Strategie zur Schaffung preisgünstigen Wohnraums, die der Kreistag am 8. Mai 2018 beraten hat, haben wir uns ein Ziel gesetzt: Kein Bewohner des Rheingau-Taunus-Kreises soll seinen Wohnort verlassen müssen, weil er sich dort keine Wohnung mehr leisten kann. Die Strategie zur Schaffung preisgünstigen Wohnraums definiert fünf Handlungsfelder, um dieses Ziel zu erreichen:
- Wissenstransfer in die Kommunen und Vernetzung der Kommunen
- Dialog mit den (privaten) Akteuren auf dem Wohnungsmarkt
- weitere Organisations-und Prozessoptimierung in der Kreisverwaltung
- Information der politischen Entscheidungsträger
- Einflussnahme auf die Planungen des Landes
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Land und Kreis wendeten zirka 1,4 Millionen Euro für Testungen in Kindertageseinrichtungen auf

Test-Angebot auf das Corona-Virus wird in den Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen weiterhin sehr positiv angenommen
Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für alle Kinder

Fachdienst Jugendhilfe der Kreisverwaltung nahm an der Verstetigungskonferenz des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg“ des Bundesfamilienministeriums in...
Rheingau-Taunus-Kreis verlängert Bewerbungsfrist für den Integrationspreis 2022

Neue Frist: 31. August 2022