KLÖSTER

Kloster Eberbach
Die 1136 gegründete ehemalige Zisterzienserabtei Eberbach ist mit ihren eindrucksvollen Bauten des 12. bis 14. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Kunstdenkmäler in Hessen. Dem Besucher erschließen die zur Besichtigung geöffneten Teile der Anlage romanische und frühgotische Innenräume von großartiger Wirkung. Die Klosterkirche ist eine romanische kreuzgewölbte Basilika mit drei Schiffen, erbaut in zwei Perioden um 1145 bis 1186. 1803 Säkularisation und Verfall, eine erste Generalsanierung wurde in den 1930er Jahren veranlasst. Seit 1986 läuft die vom Land Hessen vorangetriebene Generalsanierung. Die Innenaufnahmen für die Verfilmung von Umberto Eco's Beststellerroman "Der Name der Rose" fanden im späten Herbst 1985 statt, der Film startete im Oktober 1986 in den deutschen Kino's.
Marienthal1313 für ein wundertätiges Marienbild gestiftete Marienkapelle. Bedeutende Wallfahrtsstätte. Seit dem 15. Jahrhundert Kloster. Im 18. Jahrhundert zerstört und wiederaufgebaut.
Nothgottes1390 als eine Wallfahrtskirche geweiht. Seit 1620 Kapuzinerkloster.

ANMELDUNG

Benutzeranmeldung

Anmelden

SUCHE

SCHNELLSTART

PRESSEMITTEILUNGEN

24.03.2023

Die Brummer aus Aarbergen

Wirtschaft

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz


24.03.2023

Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Ehrungen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet


21.03.2023

Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Jugendhilfe, Jugendförderung

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“


WETTER

Dienstag, 28.03.2023
wolkig
wolkig
-2 °C (Nacht)
6 °C (Tag)
Mittwoch, 29.03.2023
bedeckt
bedeckt
2 °C (Nacht)
9 °C (Tag)
Donnerstag, 30.03.2023
bedeckt
bedeckt
8 °C (Nacht)
13 °C (Tag)
wetter.com

BARRIEREFREIHEIT

Barrierearme Seiten

W3C-Icom W3C-Icon