RÜDESHEIM AM RHEIN

Schon seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts ein Anziehungspunkt der englischen und deutschen Romantikern, ist Rüdesheim heute - gemessen an seiner Einwohnerzahl – einer der meist besuchtesten Orte in Deutschland. Von historischen Bauten, über ausgedehnte Wälder und Weinberge bis zu zahlreichen Weingasthäusern und Straußwirtschaften, findet der Gast alles, was sein Herz begehrt.
Die Altstadt mit ihren Adelshöfen, dem Klunkhardshof und der Drosselgasse

In der Oberstraße befinden sich ein Vielzahl schöner alter Adelshöfe aus verschiedenen Kulturepochen: der Frankensteiner Hof, der Ritter’sche Hof und der Bassenheimer Hof. Der schönste aller Höfe ist der 1542 erbaute Brömserhof mit der gotischen Kapelle und dem Ahnensaal mit herrlichen Fresken, der heute ein Museum beherbergt. Ein weiteres Prachtstück ist der Klunkhardshof, ein zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Von der Oberstraße gelangt man zur Drosselgasse, bekannt geworden durch das bekannte Lied „Zu Rüdesheim in der Drosselgass“ von Otto Hausmann. Auf einer Länge von 144,5m reiht sich ein gemütliches Weinlokal an das andere. Menschen aus allen Nationen treffen sich in der berühmtesten Gasse der Welt bei Wein und Musik vom späten Vormittag bis nach Mitternacht.
Brömserburg (Niederburg)

Die etwa 1000-jährige Burg verdankt ihren Namen dem Rüdesheimer Rittergeschlecht der Brömser. Einst direkt am Rheinufer gelegen diente sie vermutlich als Schutz der Fährverbindungen und Zollstation. Im 11. und 12. Jahrhundert wurde die Burg von den Mainzer Erzbischöfen weiter ausgebaut und in eine Wohnung umgebaut.
Im Jahr 1811 gelang die Burg in den Besitz des Grafen von Ingelheim, der die Burg wiederum in eine „romantische Wohnburg“ umgestaltete. Die Brömserburg wurde daraufhin von vielen berühmten Persönlichkeiten aufgesucht, unter anderem von Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und die Gebrüder Grimm.
Im Jahr 1941 wurde die Burg von der Stadt Rüdesheim am Rhein erworben und dient heute als Weinmuseum. Das Rheingauer Weinmuseum gibt Auskunft über die Geschichte des Weines und enthält eine wertvolle Trinkgefäßsammlung.
Öffnungszeiten: Mitte März bis Ende Oktober täglich von 9:00 bis 18:00, in den Wintermonaten Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.
Offizielle Webseite: www.rheingauer-weinmuseum.de
Niederwalddenkmal

In den Jahren 1877 bis 1883 wurde das 38 Meter hohe Niederwald-Denkmal auf Veranlassung Kaiser Wilhelms I. nach einem Entwurf von Johann Schilling aus Dresden errichtet. Das Denkmal, die Germania mit einer Kaiserkrone in der erhobenen rechten Hand und dem Reichsschwert in der linken Hand, symbolisiert die Wiedererrichtung des deutschen Kaiserreichs nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71.
Unter vielen anderen herrlichen Plätzen in Deutschland wurde der seit mehr als 200 Jahre gepriesene und vor allem von den Dichtern der Romantik besungene Niederwald über Rüdesheim als Denkmalplatz ausgewählt. Das Denkmal mit dem wunderschönen Blick über das Rheintal ist ein beliebter Ausflugsort und kann entweder zu Fuß durch die Weinberge oder bequem mit der Seilbahn von der Talstation Rüdesheim in der Oberstraße erreicht werden. Parkplätze sind ebenfalls in nächster Nähe vorhanden.
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard

Die Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard, oberhalb des Stadtteils Eibingen, mitten in den Weinbergen gelegen, wurde in den Jahren 1900 bis 1904 von Karl Fürst zu Löwenstein errichtet. Sie gilt kirchenrechtlich als Nachfolgekloster des durch die heilige Hildegard von Bingen von 1147 bis 1152 errichteten Frauenklosters auf dem Rupertsberg bei Bingen. Sehenswert ist die Klosterkirche mit Malereien im Beuroner Stil mit herrlichem Ausblick über das Rheintal.
Da Gastfreundschaft zu den tragenden Grundwerten benediktinischen Lebens gehört, sind Gäste immer willkommen und können sogar am klösterlichen Lebensrhytmus teilnehmen. Der Klosterladen lädt mit einer reichen Auswahl an Büchern, Kunst etc., die 65 verschiedenen Dinkelprodukte und das Klosterweingut laden zum Verweilen ein.
Weitere Auskünfte:
Tourist Information
Rüdesheim Tourist AG
Rheinstraße 29a
65385 Rüdesheim am Rhein
Telefon: 06722 90615-0
Fax: 06722 90615-99
E-Mail: touristinfo@ruedesheim.de
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Die Brummer aus Aarbergen

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz
Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet
Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“