SICHERHEIT
Nach der Kommunalisierung der Landesverwaltung sind die vielfältigen Aufgaben der einstigen Allgemeinen Landesverwaltung innerhalb der Kreisverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises integriert worden. Dies umfasst die Bereiche Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Rettungs- und Verteidigungswesen, Polizei-, Waffen- und Wasserrecht.
Im Ernstfall wird im Kreishaus die zentrale Koordinierungsstelle für die Einsätze eingerichtet, um von dort die Hilfsmaßnahmen zu leiten.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Inklusion und Theaterspielen – kein Gegensatz!

„Inklusive Monatsgespräche“: Treffen mit dem Vorstand der Taunusbühne Bad Schwalbach / Barrierearmer Zugang zur Freilichtbühne Burg Hohenstein...
Vollsperrung im Werkerbachtal (Kreisstraße K 625) wegen Böschungsrutsch

Die Kreisstraße K 625 zwischen der Wisperstraße/Kammerburg und dem Abzweig nach Wollmerschied ist wegen eines Hangrutsches gesperrt
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.