EXISTENZGRÜNDUNG

Die unternehmerische Initiative ist der Motor und der Garant unserer Wirtschaftskraft und unseres Wohlstandes. Hier werden Marktlücken entdeckt, neue Produkte und Innovationen entwickelt sowie neue Absatzwege aufgebaut.
Die Wirtschaftsförderung im Rheingau-Taunus-Kreis unterstützt die Gründung neuer Unternehmen, die Unternehmensnachfolge und die Unternehmenssicherung. Sie leistet damit einen Beitrag zur Schaffung neuer und der Sicherung bestehender Arbeitsplätze sowie zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Rheingau-Taunus in der Region Rhein-Main. Menschen, die den Weg in die Selbständigkeit planen und Jungunternehmern wird die Möglichkeit zu umfassender Information geboten. Weiterhin werden Beratungstage zur Unternehmensnachfolge und Unternehmenssicherung angeboten.

Hessischer Gründerpreis
Der Hessische Gründerpreis zeichnet besonders erfolgreiche und herausragende Gründungen aus. Er hebt gute Beispiele heraus und macht Gründungsinteressierten und Gründerinnen und Gründern Mut. Der Hessische Gründerpreis wird vom Initiativkreis Gründertage Hessen verliehen.

Gründerregion Wiesbaden

Die Landeshauptstadt Wiesbaden, der Rheingau-Taunus-Kreis, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und die EXINA Existenzgründungs- und Innovationsförderungs-Agentur unterstützen Gründer und Gründerinnen, die den Weg in die Selbständigkeit wählen, auf vielfältige Weise. EXINA berät im Auftrag des Rheingau-Taunus-Kreises Gründungsinteressierte und begleitet sie während und nach der Gründung zu Sonderkonditionen.
Ein Überblick zu Veranstaltungen und erfolgreichen Existenzgründer/innen in der Gründerregion Wiesbaden - Rheingau-Taunus finden Sie bei der Landeshautstadt Wiesbaden. Im Rahmen dieser Aktivitäten wird von diesen Trägern der Gründerpreis der Wiesbadener Gründerregion ausgelobt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der EXINA. Einen kurzen Imagefilm finden Sie hier.

Alle Veranstaltungen, Fortbildungen und Fachvorträge der EXINA finden Sie hier.

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist überdies auch Kooperationspartner von BerufsWege für Frauen e.V., die seit 1988 aktiv sind. BerufsWege für Frauen ist ein starker, lebendiger Verein, der Entwicklungsräume für Frauen eröffnet, der Verbindungen und Vernetzungen schafft, der Frauenkraft und Frauenmacht stärkt und der Fülle und Vielfalt will.

Die Kommunalen JobCenter des Kreises bieten ebenfalls Existenzgründungsberatungen im Rahmen von ALG II an.

ANMELDUNG

Benutzeranmeldung

Anmelden

SUCHE

SCHNELLSTART

ADRESSE

Rheingau-Taunus-Kreis
Kreisverwaltung
Heimbacher Straße 7
65307 Bad Schwalbach
06124 510-0

ÖFFNUNGSZEITEN

PRESSEMITTEILUNGEN

24.03.2023

Die Brummer aus Aarbergen

Wirtschaft

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz


24.03.2023

Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Ehrungen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet


21.03.2023

Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Jugendhilfe, Jugendförderung

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“


WETTER

Dienstag, 28.03.2023
wolkig
wolkig
-2 °C (Nacht)
6 °C (Tag)
Mittwoch, 29.03.2023
bedeckt
bedeckt
2 °C (Nacht)
9 °C (Tag)
Donnerstag, 30.03.2023
bedeckt
bedeckt
8 °C (Nacht)
13 °C (Tag)
wetter.com

BARRIEREFREIHEIT

Barrierearme Seiten

W3C-Icom W3C-Icon