ZERTIFIZIERUNG "AUDIT BERUFUNDFAMILIE"

Das Zertifikat audit berufundfamilie wurde der Kreisverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises am 15. März 2016 erteilt und am 15.03.2019 sowie am 15.03.2022 bestätigt.

Der Rheingau-Taunus-Kreis umfasst einerseits den Rheingau und dessen Schwerpunkt Weinbau sowie andererseits den Untertaunus mit bergiger Struktur. In die angrenzenden Ballungszentren gibt es Pendlerströme, allerdings sind die Verkehrsanbindungen begrenzt und zeitaufwendig. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist daher eine Hürde vorhanden, die individuell oder über Arbeitgeber genommen werden muss. Die Verwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises hat dies frühzeitig erkannt und deswegen als öffentlicher Arbeitgeber darauf hingearbeitet, die Hürden zu verkleinern. Die Kinderbetreuungsmöglichkeiten werden von den Kommunen und freien Trägern bereitgestellt. Auch für die Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen gibt es einen Pflegestützpunkt, der flächendeckende Beratung anbietet. Zum Zeitpunkt der Re-Auditierung waren 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Ziel der Re-Auditierung

Mit dem audit berufundfamilie machen wir unser Familienbewusstsein nach innen und außen sichtbar. Das Siegel verstärkt die positive Außenwirkung, die Wettbewerbsfähigkeit und erleichtert die Gewinnung neuer Beschäftigter. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. Eine bessere Balance von Beruf und Familie erwirkt die Erhöhung der Dienststellenattraktivität und bindet unsere Beschäftigten an die Kreisverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises. Dadurch erreichen wir eine höhere Produktivität und Kundenzufriedenheit. Mehr Flexibilität und Maßnahmen zur Unterstützung bei Familienaufgaben tragen zur Verkürzung der familiär bedingten Abwesenheit bei. Wir werden darauf achten, dass die Maßnahmen zur Unterstützung ALLER Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen werden. Familie findet für uns überall da statt, wo Menschen in Lebensbündnissen mit enger persönlicher Bindung dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen und ist nicht auf eine verwandtschaftliche oder gesetzlich legitimierte Lebensgemeinschaft beschränkt.

Re-Auditierung 2022


Am 15.03.2022 hat der Rheingau-Taunus-Kreis schon zum dritten Mal in Folge das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Voraussetzung für die aktuelle Zertifizierung war das erfolgreiche Durchlaufen des Re-Auditierungsprozesses, in dem der Durchdringungsgrad der bereits umgesetzten vorhandenen familien- und lebensphasenbewussten und familiengerechten Maßnahmen in den Blick genommen wurde. Eine externe Auditorin hatte mit Unterstützung der Stabsstelle für Frauen und Gleichstellung und dem Personalmanagement der Kreisverwaltung im Rahmen von Beurteilungsgesprächen den Rahmen und die Kultur der Vereinbarkeitspolitik zuvor überprüft. Die Ergebnisse wurden anschließend Landrat Kilian vorgestellt.

In Bereichen, in denen Handlungsbedarf gesehen wurde, erfolgten durch eine gezielte Vertiefung konkrete Lösungen. Im Rahmen der Re-Auditierung wurden nicht nur strategische Ziele, sondern auch konkrete Maßnahmen definiert, die in einer Zielvereinbarung festgehalten sind. Diese gilt es während der dreijährigen Zertifikatslaufzeit bedarfsgerecht zu realisieren. Die praktische Umsetzung überprüft die „berufundfamilie Service GmbH“ jährlich.

Zu den bereits vorhandenen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben gehören in der Kreisverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Angebote und die Ferienbetreuung. Gearbeitet wird jetzt u.a. an der weiteren Ausgestaltung der Homeoffice-Möglichkeiten sowie an der Personalentwicklung.

ANMELDUNG

Benutzeranmeldung

Anmelden

SUCHE

SCHNELLSTART

ADRESSE

Rheingau-Taunus-Kreis
Kreisverwaltung
Heimbacher Straße 7
65307 Bad Schwalbach
06124 510-0

ÖFFNUNGSZEITEN

PRESSEMITTEILUNGEN

24.03.2023

Die Brummer aus Aarbergen

Wirtschaft

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz


24.03.2023

Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Ehrungen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet


21.03.2023

Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Jugendhilfe, Jugendförderung

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“


WETTER

Dienstag, 28.03.2023
wolkig
wolkig
-2 °C (Nacht)
6 °C (Tag)
Mittwoch, 29.03.2023
bedeckt
bedeckt
2 °C (Nacht)
9 °C (Tag)
Donnerstag, 30.03.2023
bedeckt
bedeckt
8 °C (Nacht)
13 °C (Tag)
wetter.com

BARRIEREFREIHEIT

Barrierearme Seiten

W3C-Icom W3C-Icon